Pauli: Wie kam dein Frauchen auf die Idee Tiere zu filzen?
Micky: Also – mein Frauchen hat vor ein paar Jahren zum ersten mal eine Filznadel in der Hand gehabt. Eine Freundin von ihr hatte Filzen in einem Kurs gelernt und wollte es ihren Freundinnen zeigen. Sie brachte alle Zutaten mit und alle Anwesenden sollten ein Äpfelchen Filzen . Wenn du mich fragst – langweilig! Was soll man schon mit einem Äpfelchen anfangen? Wenn es wenigstens was gewesen wäre, was mir geschmeckt hätte! Ich glaube, mein Frauchen hat das auch gedacht, denn als alle am 2. Äpfelchen waren filzte sie erst eine Erdbeere und dann eine Katze – die sah damals noch etwas anders aus als heute, hatte aber 2 Ohren, 4 Pfoten und einen Schwanz und wurde von allen Teilnehmern als solche erkannt. Seither filzt Frauchen Katzen – ich stehe ihr Modell – da ist es ja kein Wunder, dass die so schön werden!
Pauli: Kannst du uns vielleicht erklären wie filzen funktioniert und was man dafür braucht?
Micky: Also, zum Filzen braucht man eine weiche Schaumstoffunterlage, Filznadeln und natürlich Filzwolle. Die Schaumstoffunterlage eignet sich auch perfekt als Unterlage für Katzen, deshalb hat mein Frauchen mehrere, weil ich ja auch eine brauche! Die Filznadeln haben am Ende kleine Widerhaken und es tut echt weh und blutet wie verrückt, wenn man sich damit sticht. Frauchen sagt immer, ich soll aufpassen, damit sie mich nicht trifft – dabei muss doch SIE aufpassen! Mit den Nadeln sticht man in die Filzwolle – die stammt von Schafen – und beim herausziehen der Nadel verfilzt die Wolle. Man muss aber ganz oft reinstechen – 100 oder 1000 mal oder so – ich zähle da nicht mit.
Pauli: Was ist die kätzische Aufgabe dabei?
Micky: Meine Aufgabe beim Filzen ist dafür zu sorgen, dass mein Frauchen die richtigen Farben wählt, dass auch alles stabil ist, der Schwanz richtig sitzt und dass sie auch immer wieder echte Katzenhaare in die Kätzchen einarbeitet- schließlich streichelt sie mich beim Filzen und dann bleiben einige meiner schönen Haare an ihren Händen hängen usw – kannst du dir sicher vorstellen! Einmal hat echt eine Bestellerin geschrieben, die hätte eine Katzenhaarallergie und mein Frauchen sollte bitte ohne meine Hilfe Filzen – ha, wie stellt die sich das denn vor?
Pauli: Gibt es etwas, was dein Frauchen nicht filzen kann?
Micky: Ich glaube, eigentlich kann sie alles Filzen, aber manches macht sie nicht so gerne – zum Beispiel, wenn ein Tier auf 4 Beinen stehen soll – da muss man Draht einbauen zur Stabilisierung und sowas macht ihr keinen Spaß.
Pauli: Was filzt sie am liebsten?
Micky: Am liebsten filzt Frauchen natürlich Katzen – da hat sie ja auch die schönsten Vorlagen dafür zu Hause. Außer mir und Bienchen sind in unserer Wohnung bestimmt 10 000 andere Katzen – allerdings keine lebendigen, aber wir wohnen hier in einem Katzenmuseum. Wobei ich – bei aller Bescheidenheit – das schönste Exemplar bin!
Pauli: Wie läuft so eine Bestellung bei deinem Frauchen ab. Was brauchst sie dafür?
Micky: Wenn man einen Filzzwilling von seiner Katze will, dann braucht Frauchen Fotos, auf denen die von allen Seiten gut zu sehen ist. Und sie will auch immer den Namen der Katze wissen – wir sprechen ja auch mit den Zwillingen, da ist der Name wichtig!
Pauli: Was kostet so ein Zwilling?
Micky: Da Filzen das Hobby von Frauchen ist und wir nicht von dem Erlös leben müssen, hat Frauchen ganz günstige Preise. Zur Zeit kostet ein Kurzhaarzwilling 25 Euro und einer mit langen Haaren 30 Euro, dazu kommen Portokosten. Manche Leute schicken echt ein paar Euro mehr für Leckerlis für mich – sie schätzen meine Arbeit!
Pauli: Ihr habt ja auch schon prominente Katzen gefilzt. Darfst du darüber reden?
Micky: Wir haben schon einige Promikatzen gefilzt – da wärst erst mal du selber mit deinem Zwilling Karlinchen. Dann hat Frauchen den Kater Socke gefilzt samt seinen Freunden aus den Krimis von Heike Wolpert und auch die Coco-Krimikatze von Marianne Kaindl. Aber echt berühmt ist der Kater Max Schneider – er ist eine Facebook-Ikone, er ist das Titelbild von Frauchens Facebook-Seite, und in dem Buch „111 Katzen, die man kennen muss“ von Elke Pistor hat er ein eigenes Kapitel mit seinem Filzzwilling bekommen – darauf bin ich auch sehr stolz, denn Max ist ein super Kumpel!

Foto: Heike Wolpert
Alle Katzen aus den Socke-Krimis als Filzzwilling!
hinten von links nach rechts: Clooney, Micky, Gismo, Socke, Mimi
vorn: Suleika
Pauli: Manchmal habe ich meinen Zwilling zum Fressen gern. Frauchen nimmt mir Karlinchen dann immer weg und sagt, sie muss sonst ins Filztierkrankenhaus. Gibt es das wirklich?
Micky: Tja, das Filztierkrankenhaus gibt es echt! Mein Frauchen kriegt manchmal ihre Zwillinge zurück, und die sehen dann oft echt schlimm aus! Meistens durch Angriffe von den eigenen Hunden oder Katzen! Da fehlen Schwänze, sind Augen oder Streifen ausgerissen! Aber zum Glück gibt es Doktor Micky und Schwester Bienchen, wir kümmern uns um die Patienten, bis das Frauchen in einer Notoperation mit der Filznadel alles wieder heil macht. Dann gibt es für uns alle Leckerlis und wir sind zufrieden!
Pauli: Wow, du hast ein ganz schön interessantes Leben als Filzkater! Vielen Dank für deine informativen Antworten!
Micky: Liebes Paulinchen! Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten! Schnurrr und Miau, dein lieber Micky
~
Schade ich habe gern auf den Artikel mit Micky geantwortet leider ist der Kommentar nicht zu lesen bei Euch warum auch immer.
Hallo 🙂
Auf unserem Blog muss der erste Kommentar eines neuen Lesers erst freigegeben werden. Unsere Yvonne lag im Kreissaal als du schriebst, müsste ihn aber mittlerweile freigeschalten haben. Ich schaue gleich mal nach!
Vielen Dank für den lieben Beitrag, er ist da 🙂
Liebe Pauli!
Das war ja spannend! Ich kannte mich gar nicht aus mit dem Filzen! Dank dir und deinem Intermiau mit Micky weiss ich – zumindest theoretisch – wie so ein Filz-Zwilling entsteht. Toll 👍!
Lieben Dank nochmal und schnurrige Grüße senden dir
Gabi Elisabeth 👵
Krümi 😺 und Elvis 😺
Toll dieses Gespräch mit Kater Micky.Bin seid vielen Jahren eine Freundin der Fam.Geng und habe von Anfang an gesehen wenn ich dort war wie dies Tiere entstehen.Micky und Bienchen die Beiden sind wirklich ein ganz große Hilfe.Aber der Micky hat vergessen zu sagen mit wie viel Liebe die Trixi diese Tiere filzt.Immer wieder habe ich vor Bewunderung vor jedem einzelnen gestanden wenn ich zu Besuch war.Also jeder der ein Filztier haben möchte es bei Trixi bestellt sollte das schönste und beste Foto schicken damit sie mit ihrem Talent mit ihrem Geschick ihrer großen Liebe zum Filzen ein echten Zwilling machen kann.Vor allem die sogenannten Trostzwillinge sind das Schönste und Größte .Ich weiß wovon ich rede bei mir stehen welche.
Hallo Paulinchen, das hast du sehr schön geschrieben – und mein Micky hat mitgewirkt, der Schlingel – kein Wort hat er davon miaut!