DaZ: Deutsch als Zweitsprache. Gezielt fördern und differenzieren, 1. und 2. Schuljahr
Bei den vorliegenden Kopiervorlagen zur zusätzlichen Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache, handelt es sich um ein spezielleres Material. Es beinhaltet 11 Einheiten, die zusätzlich zum eigentlichen Unterricht eingesetzt werden können und widmen sich je vorwiegend einer bestimmten Sprachkompetenz.
Folgende Einheiten sind vertreten:
Hören und Sprechen:
- Im verrückten Schloss
- Professor Paul Pommerwein
- Zwerg und Riese
- Von Kopf bis Fuß
- von Stöckelschuhen und Turnschuhen
Lesen:
- Kleiner grüner Wurm
- So ein Durcheinander
- Auf der Erde gibt es
Schreiben:
- Fünf kleine Affenkinder
- Stell dir vor
- Wenn ein Hund in die Schule geht
Zu jeder Einheit gibt es verschiedene Kopiervorlagen, um die gewünschte Kompetenz zu trainieren. Begleitet wird das ganze von methodisch-didaktischen Hinweisen zu den verschiedenen Einheiten, in denen erklärt wird, wie man das Material einsetzen kann.
Die einzelnen Einheiten sind witzig und motivierend und dazu meist von ansprechenden Zeichnungen begleitet.
Dieses Material versteht sich also nicht als eine Unterrichtsgrundlage, sondern als eine Ergänzung zur gezielten Förderung der sprachlichen Grundfertigkeiten.
Die Reduzierung und Auslegung auf das 1. und 2. Schuljahr erscheint uns unpassend. In der DaZ-Förderung können die Einheiten auch in Klasse 3 und 4 durchaus Anwendung finden. Zudem sind sie für die 1. Klasse relativ anspruchsvoll. Wenn man dann Schüler hat, die noch sehr wenig Deutsch beherrschen, ist die Anwendung zusätzlich erschwert.
Ansonsten ist das Material aber eine schöne Ergänzung zum eigentlichen Unterricht und bringt auch Auflockerung. Man muss jedoch einen geeigneten Moment finden, in dem der Einsatz passend erscheint.
Wir vergeben 3,5 von 4 Samtpfoten:
Allgemeine Informationen:
Titel: Deutsch als Zweitsprache. Gezielt fördern und differenzieren, 1. und 2. Schuljahr
Autoren: Yildiz Akgüc, Theo Doerfler, Nina Raunegger
Verlag: Oldenbourg
Erscheinungsdatum: 01.09.2013
ISBN: 978-3-637-01836-5
Preis: 19,99 €
Neueste Kommentare