Herzlich Willkommen zur Blogtour zu „Katergericht von Heike Wolpert
Tag 2 – Die tierischen Protagonisten
Wir haben uns tolle Themen für euch überlegt und es gibt super Gewinne. Bei der Blogtour werden euch 8 Blogger durch Kater Sockes Welt und seinen neuen Fall begleiten – wir alle hoffen ihr habt viel Spaß und freuen uns auf euren Besuch!!!
HEUTE MIT EXTRA GEWINNCHANCE AUF EINEN FILZZWILLING

Es ist mir eine ganz besondere Ehre euch heute hier bei mir begrüßen zu dürfen. Als Lesende Samtpfote bin ich ja eigentlich die einzige hier, die wirklich fähig dazu ist über einen Katzenkrimi angemessen zu berichten. Aber na ja, die Menschen die Frauchen mit ins Boot geholt hat, sind auch ganz nett und irgendwie bin ich froh, dass sie alle mitmachen. Zumindest haben sie mir das wichtigste, beste und interessanteste Thema überlassen. Ich werde euch heute nämlich die tierischen Protagonisten vorstellen. Am liebsten hätte ich meine Sachen gepackt und wäre nach Hannover gedüst, um echte Bilder zu machen. Aber erstens… nun ja… also ich habe immer ein bisschen Angst, wenn ich nicht in Frauchens Nähe bin, und zweitens hat uns Socke ja schon einmal in einem Interview verraten, dass gar nicht alle Katzen eine reale Vorlage haben. Wenn ihr wissen wollt, wer allerdings auf einer realen vierpfotigen Grundlage basiert, dann könnt ihr das hier nochmal nachlesen.

Kater Sockes Filzzwilling
Foto: Heike Wolpert
Kater Socke
Logisch, dass ich euch als erstes Kater Socke vorstelle. Er ist ein schwarzer Kater mit weißen Pfoten. Seit einem Unfall als Babykatze hat er einen gelähmten Schwanz. Nachdem er von einem Idioten *hust* *tschuldigung* ausgesetzt wurde und währenddessen Zeuge eines Mordfalls wurde, nahm der Beginn seines neuen Lebens seinen Lauf. Er lernte die Revierkatzen in der Nähe der Hannoveraner Messe kennen und fand seinen Menschen – den Hauptkommissar der Kriminalpolizei Peter Flott. Allerdings verliebte sich der Polizist ausgerechnet in Chris, die Tierärztin. Das hat aber auch seine Vorteile, denn sie versteht Socke eigentlich fast immer. Auch, wenn sie manchmal tut, was eine Tierärztin tun muss.
Im dritten Fall verliebt er sich in Katze Mimi. Diese wurde gekidnapt und Dank Socke zum Glück wiedergefunden. Aber die beiden können ihr junges Glück kaum genießen, denn Mimi verschwindet schon wieder!

Hier seht ihr den echten Socke zusammen mit seinen zwei Filzzwillingen. Die beiden vertreten ihn, wenn Heike zu einer Lesung fährt.
Mikey
Hier seht ihr Sockes Nachbarn, Kater Mikey. Er ist ein Tigerkater mit einem blauen Halsband. Als Revierchef hat er alle Pfoten voll zu tun. Er muss nicht nur regelmäßig seine Runden drehen, er muss auch häufig zwischen den zänkischen Nachbarskatzen Clooney und Suleika vermitteln. Das absolut besondere an ihm ist aber, dass er des Lesens fähig ist. Er hat nämlich eine kleine Menschin und als die in die Schule kam und Lesen lernte, hat er einfach nachmittags immer mit geübt. Diese Eigenschaft ist häufig ziemlich praktisch.


Mimi
Das ist Katze Mimi. Sie ist eine dreifarbige Tigerkatze und nun ja… sie ist die Glückliche, die sich Sockes Freundin nennen darf. Aber das ist nur so, weil ich ja nicht aus Hannover komme. Ähm ja, wo war ich? Achso, im dritten Fall von Socke haben wir Mimi das erste Mal kennengelernt. Sie wurde von einer Kommunalpolitikerin aus dem Tierheim geholt, weil sich diese dadurch mehr Wähler erhoffte. Als die Politikerin tot aufgefunden wird, wird schnell bemerkt, dass ihre Katze verschwunden ist. Socke und seine Freunde haben alle Pfoten voll zu tun, sie wiederzufinden. Aber Socke wäre nicht Socke, wenn er das nicht geschafft hätte. Allerdings hatte Mimi nun kein zu Hause mehr. Aber zum Glück wohnt bei Socke um die Ecke, am Amerikaplatz, ein tierlieber Maler, der sie adoptiert. Doch das junge Liebesglück von Socke und Mimi währt nicht lange, denn als Socke ihr die neusten Reviernews erzählen will, stellt er fest, dass sie schon wieder verschwunden ist. Ob er sie wiederfindet?

Clooney und Gismo
Links seht ihr Clooney und rechts ihren Sohn Gismo. Clooney ist eine graue, mollige Tigerkatze. Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, ob wir vielleicht verwandt sind. Sie ist Sockes Nachbarin und lebt bei einer sehr netten älteren Menschin, die gut für Clooneys Wohl sorgt, denn die Grautigerin ist einem Snack nie abgeneigt und vergisst schonmal was sie eigentlich tun wollte, wenn ihr etwas Essbares dazwischen kommt.
Rechts seht ihr Clooneys Sohn Gismo. Auch wenn es der Menschin besser gefallen würde, wenn dieser im Haus bleiben würde, schleicht er sich oft mit raus. Er ist für einen Jungkater ziemlich clever, denn er weiß, wie die Fernbedienung funktiniert und kann sich dadurch die neuesten Ermittlungseigenschaften bei den Kriminalpolizisten im Fernseher abschauen.


Suleika
Das beste zum Schluss! Auch nach Sockes viertem Fall weiß ich nicht, ob ich sie hassen oder lieben soll. Aber eines ist sicher! Ohne Suleika, wären Sockes Geschichten etwas weniger lustig!
Suleika ist eine graue Perserkatze, die gern auf der Mauer ihres Hauses sitzt, welches gegenüber von Socke ist. Sie weiß eigentlich immer alles und meistens weiß sie es auch besser. Immerhin ist sie nicht so eine ordinäre Straßenkatze (wie Suleika es nennen würde) wie die anderen. Zu ihrer Familie gehört der Hund Jasper, der von Suleika betüddelt wird, da es ihm anscheinend immer schlecht geht.
Dieses Mal lernt man eine vollkommen neue Seite an Suleika kennen. Ihr Herrchen ist im Urlaub und als Fütter-Aushilfe kommt das Herrchen von Jaspers Pudel-Freundin. Diese kann Suleika allerdings gar nicht leiden und so präsentiert sie ihre Hitliste der besten Schimpfwörter. Frauchen hat mir sogar manchmal die Augen beim Lesen zugehalten.
Aber wie schon gesagt, ohne Suleika wäre es nur halb so witzig!
Nun kennt ihr die wichtigsten Samtpfoten. Es gibt außerdem noch Champion, den norwegischen Waldkater aus Sockes 2. Fall. Er wird als freilebender Bestandteil des Reviers geduldet.
Vielleicht ziehe ich eines Tages auch nach Hannover in den Karl-Schurz-Weg und dann werde ich auch Teil der Clique und jemand stellt mich hier vor. Ich hoffe auch, jemand sagt Clooney, dass sie ziemlich berühmt ist, weil wir schon ganz oft von ihr erzählt haben.
An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz lieb bei Heike bedanken, dass sie Fotos von ihren Filzzwillingen für diesen Beitrag gemacht hat.

Filzzwillinge sind ziemlich nüztlich. Ich habe ja selber einen, wie ihr auf dem Bild sehen könnt. Es gibt verschiedene Arten, manche sind Trostzwillinge, manche Reisezwilling, manche Arbeitszwillinge etc. Die Zwillinge werden von Trixi gemacht. Ihr Kater hat uns in einem Intermiau mal erzählt, wie die gemacht werden. Das könnt ihr hier nochmal nachlesen.
Und wenn ihr selber gerne einen Filzzwilling hättet, dann solltet ihr unter genau lesen, was ihr tun müsst.
Viel Glück!



Am Ende der Tour warten tolle Gewinne auf euch!
Extrapreis zum Blogtourauftakt: Ein Gutschein für einen Filzzwilling von Trixis Filzzwillinge
Platz 2 und 3: je ein signiertes Exemplar von „Katergericht“
Platz 1: ein signiertes Exemplar von „Katergericht“ + einen signierten Vorgängerband nach Wahl
Was müsst ihr hierfür tun?
Besucht alle 8 Beiträge (siehe Tourplan am Ende) und findet den, oder die versteckten Buchstaben. Sammelt sie und sortiert sie am Ende zu einem Lösungswort. Dieses schickt ihr bitte bis zum 21.07.2019, 24:00 Uhr an katergericht@gmx.de
Ihr könnt eure Chance aber auch noch erhöhen und mit einem zweiten Los in den Lostopf hüpfen!
Am Ende eines jeden Beitrages wird eine kleine Frage gestellt. Wenn ihr unter jedem Beitrag eine Antwort hinterlasst, habt ihr die doppelte Chance auf den Gewinn! Die Gewinner werden zeitnah auf den Blogs bekanntgegeben! Wir freuen uns, wenn ihr ein paar Freunden bescheid sagt.
Bitte beachtet, dass auf manchen Blogs die Kommentare erst freigegeben werden müssen.
Heute habt ihr zusätzlich die Chance einen Filzzwilling eurer Wahl (z.B. von eurer Katze oder eurem Hund) zu gewinnen! Beantwortet dazu einfach unsere Fragen im Kommentar. Das besondere ist, dass ihr mit eurem Kommentar gleich noch eure Chance auf ein Extralos für den Hauptgewinn erhöht!
Wer den Filzzwilling bekommt, geben wir zusammen mit den anderen Gewinnern der Bücher am Ende der Blogtour bekannt.
Einsendeschluss für Kommentare für den Filzzwilling ist der 21.07.2019.
Auch bei dieser Verlosung habt ihr die Chance auf ein zweites Los für den Lostopf. Wie? An irgendeinem anderen Tag der Blogtour tauche ich – Katze Pauli – mit einem Foto in einem Beitrag eines anderen Bloggers auf. Wenn ihr mich findet, dann schreibt mir, wo ich mich versteckt habe an katergericht@gmx.de
Hier nun unsere Frage:
Erzählt uns von dem Original, von dem ihr einen Filzzwilling möchtet. Wer ist es, wie sieht er/sie aus? Was ist das besondere an ihm/ihr? Was wären die Aufgaben des Zwillings bei euch?
Teilnahmebedingungen:
– Ihr müsst entweder 18 Jahre alt sein oder eine Einverständniserklärung eurer Eltern/Sorgeberechtigten haben.
– Ein Anspruch auf eine Barauszahlung des Gewinns besteht nicht.
– Keine Haftung für den Postversand
– Versand der Gewinne innerhalb von Deutschland
– Teilnehmer aus dem Ausland sind ebenfalls zugelassen, sofern diese das Porto selbst tragen.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
– Im Gewinnfall müsst ihr euch innerhalb von 7 Tagen melden, ansonsten verfällt der Gewinn
– Das Gewinnspiel läuft vom 13.07.2019 bis zum 21.07.2019 um 24:00 Uhr
– Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt zeitnah nach Ende des Gewinnspiels auf allen Blogs.
– Die Gewinner werden ausgelost und stimmen durch ihre Teilnahme zu, namentlich auf den teilnehmenden Blogs genannt zu werden.
– Eure Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel und den Versand benutzt und danach gelöscht.


Das sind die Stationen der Blogtour:
(Die Beiträge werden nach und nach hier verlinkt)
13.07.: Yvonne – Was bisher geschah / Blogger mit Buch
14.07.: Pauli – Die tierischen Protas / Blogger mit Buch
15.07.: Anja – Tierische Ermittler in der Literatur Zwiebelchens Plauderecke
16.07.: Julia – Die menschlichen Protas / Blogger mit Buch
17.07.: Sylvia – Interview mit Heike / Unterdiehaut
18.07.: Ronja – Suizid oder Mord? / Bücherstoeberecke
19.07.: Sarah – Schauplatz Hannover / Sunnys Bücherschloss
20.07.: Tanja : Die üblichen Verdächtigen / nichtohnebuch
21.07.: unsere Rezensionen auf den jeweiligen Blog
Von Wallee hab ich ja schon einen Filzzwilling:)
Aber ich wünsche mir schon länger einen von meiner Dana, meiner Schutzengelkatze.
Als sie starb, ist ihre Seele bei mir geblieben, auch wenn der ein oder andere lacht, für mich fühlt sich das so an. Sie passt nun als Schutzengel auf uns auf 🙂
Jede Katze ist was besonderes, aber jede auf eine andere Art. Dana war von Haus aus eine schöne Perser CP seal, mit wunderschönen blauen Augen, einer putzigen Stupsnase und seidigem Fell. Aber sie war neben der ganzen Schönheit auch unglaublich witzig, albern. Und auch ein bisschen… naiv? Ich weiß nicht, wie ichs beschreiben soll… wenn sie z.B. eine Tablette kriegen musste, war das total easy. Schnüsschen aufgedrückt, Tablette rein, Schnüsschen zugehalten, sie schluckte automatisch und guckte mich dann schnurrend an so nach dem Motto „War was?“. Sie war einfach anders und einfach nur süß. Mein Seidenäffchen…
Und weil sie mich nie verlassen hat, möchte ich ihrer Seele ein schönes Zuhaus geben, in dem sie sich eohl fühlt. Da wäre so ein süßer Zwilling von Trixi perfekt <3
Wo die 13 im Namen herkommt, weiß ich nicht *lach*
Oh, Sabine! Was für eine Herzensgeschichte! Ich kann dir das ganz sehr nachfühlen. Mein Herzenstier war mein Hase Benny, den vermisse ich auch noch jeden Tag ganz sehr! Er war wie ein Hund, den ganzen Tag bei mir, egal wo. Und so furchtbar lieb.
Hach ja <3
So ein Ninchen hatte meine Freundin auch mal. Ein Zwergwidder war das. Der konnte frei in der Wohnung hoppeln, war ans Geschirrchen für draußen gewöhnt und ging auf Katzenklöchen. Der war auch eher wie ein Hund … <3
Ich habe das grosse Glück einen Filzzwilling von meiner Seelenkatze Cleo zu haben. Es ist ein Trostzwilling da Cleo nun schon eine Weile im Regenbogenland ist, aber mir immer noch fehlt. Für einen weiteren Filzzwilling ist es nicht leicht zu entscheiden welcher meiner Lieblinge es sein soll. Aber wahrscheinlich Cassandro mein gutmütiges Dickerchen der inzwischen auch schon 15 Jahre alt ist.
Das ist eine super Idee! Ich werde dieses Jahr auch schon 15. Aber ich will 25 werden. Liebe Grüße von Katze Pauli
Dann wünsche ich dir von Herzen 25 zu werden Pauli 🙂
Jessi als Zwilling zu gewinnen würde ich mich sehr freuen und unsere Tochter glücklich machen.
Wer ist denn Jessi? Eure Katze, oder euer Hund? Verratet mir mehr, ich bin doch so neugierig.
Dann versuchen wir’s auch einmal, wir Tschäggi mein Hund und Ich (die Besi Helen,) würden uns sehr freuen über einen Filz-zwilling. Die Geschichten vom Kater Socke, sind ja mega toll, wenn es nicht zum Filz-zwilling reicht, wäre so ein Buch ein super tolles Geschenk an meinen Enke,l der im Herbst in die Schule kommt, so kann das Lesen lernen noch etwas angesport werden, 🙂
Oh, ich habe erst jetzt gelesen, dass wir unser wunsch Zwilling vorstellen sollen:
Also ich habe Tschäggi ein Mischlings Hündin, Scottish Terrier/Franz.Bully, mit 6 Jahren von meiner Tochter übernommen. Da sie zuwenig Auslastung bekam (Baby), nun lebt sie schon seit 3 1/2 Jahren bei uns. Darum wäre es sehr schön, wenn ich den Filz-zwilling meiner Tochter, schenken könnte. So hat Sie wieder einen kleinen Hund. Mein Enkel würde sich auch sehr freuen. Vielen Dank, für diesen Wettbewerb. 🙂
Danke für die schöne Beschreibung.
Die Krimis von Socke sind zwar Katzenkrimis, aber mit richtig fiesen Verbrechern. Vielleicht solltest du die erst selber lesen, bevor dein Enkel sie in die Finger bekommt 😉
Ich habe so viele Katzen, ich könnte mich überhaupt nicht entscheiden welche einen Zwilling bekommen sollte. In Frage käme wohl nur ein Trostzwilling, aber dafür ist es einfach noch zu früh. Er würde wohl seine Aufgabe noch nicht erfüllen können
Hallo , da unsere Hauskatze zur Zeit sehr krank ist würde der Kater Socke Zwilling als kranken Aufmunterung dienen . Sonst ist Mimi so alleine. Sie muss noch 4 Wochen im Haus bleiben . Und da sie sonst immer draußen ist , ist es schlimm für Mimi . Liebe Grüße Elena
Oh, die arme Mimi. Die heißt ja wie Sockes Freundin :-). Aber wäre es da nicht viel cooler, wenn ihr einen Filzzwilling von Mimi hättet?
Ja das stimmt
Das finde ich auch – Mimi sollte ihren eigenen Zwilling kriegen
Halli-hallo! Wir, Krümi, Elvis und ich (Gabi, Mama) würden uns sehr über einen Filz-zwilling von dem berühmten Kater Socke freuen. Wir finden ihn nämlich superspitzenmässig! Socke’s Zwilling würde auch einen Ehrenplatz auf dem Regal gegenüber unserem Kratzbaum bekommen!
Viele liebe Grüße
Krümi, Elvis und Mama Gabi 😊
Ein Ehrenplatz für Socke wäre cool. Aber wollt ihr nicht lieber einen Filzzwilling von einem von euch? Obwohl, ihr seid ja mehrere. Da müsstet ihr Schnick Schnack Schnuck spielen.
Gabi, es soll ja ein Zwilling von einer deiner eigenen Katzen sein, nicht von Socke 😻
Schnick 😺 Schnack 😺 Schnuck 👵 = 😀! Da sagt doch dieser freche Elvis-Lausemaus gerade, ihr könntet ja von mir, seiner alten Mama, einen Filzzwilling machen. Bloss blöd, dass dann der ganze Filz aufgebraucht wäre… 😸 Also nochmal: Schnick Schnack Schnuck. TÄTÄÄÄ: and the winner is:
😻 ELVIS 😻
Elvis hoch 2 das halte ich nicht aus. Wo er doch sowieso schon die geballte Ladung an Döneckens im Kopf hat 😲!
Aber sei’s drum. Elvis hat gewonnen!
PS: Elvis ist getromt und hat vier schwarze Pfoten. So rabenschwarz, wie die schlingelige Katerseele.😸